Um das Holz eines Möbelstücks zu färben, schlägt Ihnen Valmour folgende zwei Lösungsmöglichkeiten vor:
1- Die klassische Lösung :
Dabei wird eine Farbe aufgetragen, die in die Holzmasse eindringt, diese Farbe schützt und einen Schlussstrich bildet.
- Es gibt verschiedene Farbstoffe:
- Die Holzbeize Kunsttischlerei LOUIS XIII, eine sehr eindringende hydroalkoholische Formel, ideal zum Abtönen von Holz in warmen Naturtönen. Das Auftragen erfolgt ganz einfach mit einem Baumwolldocht oder einem flachen, flexiblen Pinsel. Anschließend leicht mit LOUIS XIII Stahlwolle Nr. 0000 anschleifen. Die Farben sind untereinander mischbar. Schnelles Trocknen.
.- Die Walnussbeize Louis XIII, die von Profis häufig verwendet wird. Durch einfaches Verdünnen mit Wasser können alle Walnuss- oder Eichentöne erhalten werden. Regelmäßig mit einem Louis-XIII-Baumwolldocht oder einem großen Pinsel auftragen. Nach ein oder zwei Schichten und Trocknen (ca. sechs Stunden) mit einem leichten Schleifvorgang mit LOUIS XIII Stahlwolle Nr. 0000 abschließen.
Für originellere Farbtöne, die nicht den natürlichen Farbtönen des Holzes entsprechen (Weizengelb, Mittelmeerblau usw.), verwenden Sie die Holzlbeize Kunsttischlerei Louis XIII.
- Um diesen Farbstoff zu schützen, d. h. den Hintergrund zu blockieren, müssen Sie anschließend die Harte Acryl-grundierung Louis XIII auftragen, die die Funktion hat, vor Flecken zu schützen und die anschließende Endbearbeitung zu erleichtern.
- Um schließlich das Finish Ihrer Wahl zu erhalten, tragen Sie entweder ein Wachs wie das Louis XIII Tinting Paste Wax oder einen Lack wie den Louis XIII Cabinet Varnish auf, der in Matt, Satin oder Glanz erhältlich ist.
Schützen Sie Ihre Hände mit den untenstehenden schwarzen Nitril Handschuhen !
Tel : +33 (0)5 45 70 80 80
Für jeglichen professionellen Gebrauch dieser Beratungskarte bitte uns kontaktieren.