Es kommt häufig vor, dass regelmäßig gepflegtes Leder Schimmel bildet, wenn es längere Zeit an einem feuchten Ort aufbewahrt wird. Die Wachse und vor allem die Fette, die zur Pflege des Leders verwendet werden, können diese Schimmelbildung verursachen.
Um ein Leder, das unter Feuchtigkeit gelitten hat und auch nach der Reinigung noch Schimmelpilzbefall aufweist, wiederherzustellen, rät Ihnen Valmour zu zwei Schritten:
1- Die Reinigung:
Zuerst das Leder gründlich mit Hilfe des Renomat reinigen. Dieses Produkt reinigt, entfernt Flecken und desinfiziert. Damit werden die Schimmelpilze vernichtet und das Leder wieder vewendungsfähig. Falls das Leder steif ist, behandeln Sie es mit dem Lederweichmacher ETALON NOIR mit Rindfussöl.
2- Das Leder verschönern:
. wenn es glatt und verfärbt ist, tragen Sie entweder eine Schuhcreme wie die Cirage Crème Surfine Pommadier Saphir auf, wenn es sich um Schuhe handelt, oder das Juvacuir Saphir. Mit diesen Produkten können Sie das Leder verschönern, indem Sie es neu pigmentieren. Sie enthalten keine Fette, die Sie nicht verwenden sollten, da sie Pilze ernähren.
- Behandeln Sie gefettetes Leder mit der Pflegecreme für Fettleder Saphir, um ihm sein seidiges Aussehen zurückzugeben.
Schützen Sie Ihre Hände mit den unten aufgeführten Nitril-Handschuhen!
Tel : +33 (0)5 45 70 80 80
Für jeglichen professionellen Gebrauch dieser Beratungskarte bitte uns kontaktieren.